Kategorie: News

  • Interkulturelle Rauschreise

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Zum zehnten Mal führt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg die Veranstaltungsreihe CrossKultur durch. So vielfältig wie die Menschen im Bezirk sind auch dieses Mal die zahlreichen Programmbeiträge, die zwischen dem Tag der Toleranz (16.11.) und dem Internationalen Tag der Migranten (18.12.) an verschiedenen Orten angeboten werden. Besonders spannend wird es an den Stellen, wo es auf der Suche nach Gemeinsamkeiten zu Verflechtungen und…

  • „DeinBlick“

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Wanderausstellung „DeinBlick“ lädt  zur Vernissage mit den Porträtierten in die Rathausgalerie am 12. November. Hintergrund ist der  Projekttag zum Thema: »Menschen in besonderen Lebenslagen«. Und da unsere Kollegin und Gastdozentin an der Evangelischen Hochschule Berlin, Viktoria Richter, die Ausstellung kuratiert, rühren wir natürlich extra nochmal die Werbetrommel. An der Evangelischen Hochschule Berlin entstand auch…

  • Bezirksbürgermeisterin zu Besuch im Olga

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 10. Oktober 2018 informierte sich die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler, im Frauentreff über die neuesten Entwicklungen rund um den Kurfürstenkiez. Insbesondere ging es um das Olga-Projekt „Nachbarschaft im Kurfürstenkiez“, dessen Finanzierung dank des Quartiersmanagements vorerst bis Ende 2019 gesichert ist. Durch das Projekt soll das Miteinander von Anwohnern*, Gewerbetreibenden* und Sexarbeiterinnen im Kiez…

  • „Normal“ geht anders!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein von unseren Kolleg*innen Antje Matthiesen, Fachbereichsleitung für psychosoziale Betreuung, Arbeit + Beschäftigung sowie für Frauen-Projekte, und Dr. Bernd Westermann, verantwortlich für Projektentwicklung und Fortbildung, veröffentlichter Beitrag in den aktuellen Kammerbriefen der Psychotherapeutenkammer Berlin. Es geht um das gravierende Versorgungsdefizit von Substitutionspatient*en in der Psychotherapie. Wie konnte es – wider besseres Wissen – dazu kommen, dass ein…

  • Wir sind #UNTEILBAR

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Aufruf unseres Dachverbandes, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin: Mit großer Sorge beobachtet der Paritätische die derzeitigen Angriffe auf Menschenrechte in Deutschland und in Europa. Schutzsuchenden, die vor Krieg, Verfolgung und Ausbeutung fliehen, wird der Zugang nach Europa verwehrt. Zugleich werden diejenigen, die Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer retten, in ihrer Arbeit einschränkt, zum Teil gar kriminalisiert. Unterdessen…

  • Happy Birthday, AID-Friedrichshain!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 26. September 2018 feierte unsere AID-Friedrichshain ihr 10jähriges Jubiläum. Mit 100 Gästen wurde es zwar mehr als eng, der Geburtstag bot aber den perfekten Rahmen für alle Kooperationspartner* um sich über unsere Angebote zu informieren und einen Nachmittag lang zu netzwerken. Bis zu 250 Patienten*, davon viele Eltern mit Kindern, werden hier vor Ort…

  • Auf dem Weg zur Abstinenz

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Programm „Protraddict“ wendet sich an Substitutionspatienten*, die im Rahmen ihrer psychosozialen Betreuung zukünftige „Rückfälle“ vermeiden wollen. Hier geht es im Speziellen um den Konsum nicht verschriebener Substanzen. Einige unserer Klienten* haben die Erfahrung gemacht, dass sie mit bestimmten Substanzen nicht kontrolliert umgehen können oder bewerten diese als nicht mehr zu ihrer Situation passend. Das…

  • Fachtag: Zugänge schaffen, Hürden überwinden

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Zahlreiche Geflüchtete befinden sich in prekären psychosozialen Lebensverhältnissen und unterliegen dadurch einem besonders hohen Risiko, eine Abhängigkeitserkrankung auszubilden – dieser Herausforderung muss sich die Sucht- und Drogenhilfe stellen. Die Öffnung der Regelversorgung ist auch für eine gelingende Integration von enormer Bedeutung. Gelingende Konzepte und der Abbau von Zugangsbarrieren sollen an unserem Fachtag erörtert und diskutiert…

  • Partydrogen-Sprechstunde am Wochenende!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]„Du gehst gern feiern und nimmst Drogen? Du machst dir Gedanken um deine Gesundheit? Wenn du dich für den Konsum von Substanzen entschieden hast, kannst du etwas tun, um das Risiko negativer Folgen zu reduzieren. Zum Beispiel durch Informationen, Beratung und Safer Use (Infektionsvermeidung). In unserer Partydrogensprechstunde im Rahmen des Berliner Projektes SONAR informieren wir dich…

  • Gedenktag

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Frauentreff Olga veranstaltet gemeinsam mit dem Verein Mittwochsinitative e.V. und der Zwölf-Apostel-Kirche am Samstag, den 21. Juli 2018 ab 17 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche (Nähe U-Bahnhof Kurfürstenstraße) eine Gedenkveranstaltung zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen mit anschließendem Essen im Frauentreff Olga ab 18 Uhr. Angehörige, Freunde*innen, Klient*innen und Nachbar*innen sind herzlich eingeladen![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]