-
Soireé des Voyageurs II
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Konsens auf sexpositiven Partys – ist das überhaupt möglich wenn legale und illegalisierte Substanzen im Spiel sind? Welche Methoden und Strategien sind wichtig für Veranstalter*innen und Gäste? Zu diesen spannenden Fragen fand am 09. Juli 2019 im Untertage die 2. Soireé von unserem Projekt SONAR – Safer nightlife Berlin statt. Geladen waren Veranstalter*innen, Clubbetreiber*innen, Awarness-Teams,…
-
Wir sind Teil dieser Stadt!
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Aus der gemeinsamen Einladung vom Notdienst Berlin, Fixpunkt, Deutsche AIDS-Hilfe, Berliner AIDS-Hilfe e.V., BerLUN, jesberlin und jesbundesverband: Im Jahr 2018 sind erneut 1.276 Drogenkonsument*innen an den Folgen des Konsums in Deutschland gestorben, darunter 191 Menschen in Berlin. Während in Deutschland die Zahl der Menschen, die an einer Überdosierung gestorben sind, im Vergleich zum Vorjahr ungefähr…
-
Checkpoint S
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 17. Juni 2019 fand eine zweite Einführungsveranstaltung zum Projekt „Checkpoint S“ in unseren Einrichtungen A.I.D. Kreuzberg, in der A.I.D. Neukölln und in der Tageswerkstatt statt. Hinter dem Namen „Checkpoint S“ verbirgt sich die Entwicklung einer App, die Substitutionspatienten* bei ihrer Behandlung begleiten und unterstützen soll. Durchgeführt wird das Projekt durch die Hochschule Merseburg, die…
-
Der Notdienst ist dabei!
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Verein ist seit langem intensiv und effektiv engagiert in Sachen Kinderschutz und -förderung. Aktuell gehören wir zu den Projektpartnern des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe, das – gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit – über die Laufzeit von drei Jahren u.a. untersucht, unter welchen Struktur- und Rahmenbedingungen der Aufbau einer funktionalen Versorgung für suchtbelastete Familien…
-
Neue Gruppe für Farsi sprechende Frauen
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Seit dem 3. April gibt es ein neues Angebot in unserer Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle: unsere Angehörigengruppe für Farsi/Dari sprechende Frauen. Immer Mittwochs von 12.00 – 13.00 Uhr können sich angehörige Frauen von Suchtmittelkonsumenten aller Substanzen untereinander austauschen – in ihrer Muttersprache unter Anleitung einer Psychologin. Sucht betrift immer auch das direkte Umfeld und führt häufig…
-
Notruf Suchtberatung!
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bundesweit übernehmen Suchtberatungsstellen vor Ort eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge und weisen vielfältige, erfolgreiche Leistungen vor, welche jedoch gravierend und regional unterschiedlich unterfinanziert werden. In einer gemeinsamen Aktion wollen die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. und die beteiligten Verbände auf die teilweise prekäre Finanzsituation der regionalen Suchtberatungsstellen aufmerksam machen und haben dazu den „Notruf…
-
Fit im Viertel
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser LSK-Projekt „Fit im Viertel“ geht im April nun in die 2. Runde. Nachdem unser Angebot für suchterkrankte Menschen schon im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, freuen wir uns sehr, dass nun auch die Finanzierung für dieses Jahr steht. Ein großes Dankeschön an den Europäischen Sozialfonds und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.…
-
Danke Tagesspiegel!!!!!!
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mehr als 425.000 Euro haben die Leser* des Tagesspiegels für die traditionelle Spendenaktion „Menschen helfen“ in diesem Jahr gesammelt – ein neuer Rekord. Bei der feierlichen Gala am 3. April, im Beisein von Chefredakteur Lorenz Maroldt und der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach, wurde das Geld an insgesamt 63 soziale Projekte und…
-
#kiezsauber
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 1. April 2019 startete der Umfeldservice unserer Tageswerkstatt mit einem neuen Projekt: Zweimal wöchentlich werden öffentliche Plätze rund um den Kurfürstenkiez von Hinterlassenschaften der Prostitution und Konsumutensilien befreit. Dies dient vor allem der Verbesserung des Umfeldes. Das Projekt wurde durch das Bezirksamt Mitte bis zum 31.Dezember 2019 gefördert und geht nun in die Verlängerung…
-
Neues Angebot im LogIn
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Suchtmittelprobleme treten gerade bei jungen Menschen zunehmend im Zusammenhang mit problematischem Medienkonsum auf. Computerspiele, Social Media und Co. nehmen zunehmend Raum in unserem Leben ein und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Nutzung dieser Angebote am Rechner, Laptop oder Smartphone bietet ohne Zweifel Chancen und Möglichkeiten, birgt aber gerade in Verbindung mit Suchtmittelkonsum…