Kategorie: News

  • And the winner is…

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir haben gewonnen! Die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement, Frau Christine Fidancan, und der Kreis- und Bezirkswahlleiter von Tempelhof-Schöneberg, Herr Torsten Zickert, zogen aus einem Pool von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg den Gewinner* der gemeinsamen Aktion „Ihre Hilfe hat doppelten Wert“ im Rahmen der Wahlen zum Deutschen Bundestag, zum Abgeordnetenhaus von Berlin und…

  • Wie verändert die Pandemie das Leben von Frauen?

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Pandemie hat viele Bereiche des Lebens verändert und oft genau die besonders hart getroffen, die auch schon vorher zum „Rande der Gesellschaft“ gehörten. In ihrem Projekt IN WAVES – #womenincovid hat ein Fotografinnenkollektiv Frauen während Corona porträtiert. Auf 90 Metern zeigen sie mitten in Berlins Innenstadt, worüber mehr gesprochen werden sollte – Obdachlosigkeit, Sexarbeit,…

  • Projekt BRAVO in der AID Kreuzberg

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Das BRAVO-Projekt wurde in Kooperation mit der Gilead Sciences GmbH durchgeführt und lief über einen Zeitraum von 18 Monaten in unserer AID Kreuzberg. Ziel des Projekts ist die niedrigschwellige Hepatitis C-Aufklärung von Menschen, die Drogen konsumieren und ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. Dafür stehen animierte HCV-Aufklärungsvideos in sieben Sprachen zur Verfügung, welche den Klient*innen im Rahmen…

  • Die Politik bei uns zu Gast

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Kurz vor der Wahl der Berliner Abgeordneten und zeitgleichen Bundestagswahl  schauen viele Politiker*innen während ihrer Sommertour in ihren Wahlbezirken vorbei, erkundigen sich nach aktuellen Problemen und Wünschen für die nächste Legislaturperiode. So hatten wir am 29. Juli 2021 Klaus Lederer, Kultursenator und Bürgermeisterkandidat der Berliner Linken sowie die  Fraktionsvorsitzende der Linken, Anne Helm, bei uns…

  • Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 21. Juli, dem Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen, gedenken wir den 1.581 Menschen, die im vergangenen Jahr an den Folgen ihres Drogenkonsums verstorben sind. 1.581 Menschen – dies ist ein Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahr und die höchste Zahl seit 2001. Allein in Berlin ist der Tod von 216 Bürger*innen zu beklagen. Auch…

  • Wir in der Presse

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]In den letzten Tagen und Wochen haben wir viele verschiedene Print- und Onlinemedien mit unserem Fachwissen unterstützt.  Eine kleine Auswahl präsentieren wir hier: In der ZEITONLINE PODCAST- Serie „Verbrechen“ spricht Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion über die Fälle ihres Lebens. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Gemeinsam mit Andreas…

  • Sexarbeitende im Frauentreff Olga geimpft

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 17. Mai 2021 wurde im Frauentreff Olga gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat Impfdosen für die Sexarbeitenden der Stadt zur Verfügung gestellt, auch im Olga war ein mobiles Impfteam vor Ort. Ein wichtiges Angebot, da bei vielen Besucherinnen vom Frauentreff aufgrund ihrer Arbeits- oder Lebensumstände ein deutlich…

  • 5. Mai 2021 – Aktionstag Substitution

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum die Hälfte der geschätzt 165.000 Opioid-Abhängigen in Deutschland erhält derzeit eine Substitutionsbehandlung, die als „state of the art“ und effektivste Behandlungsform bei einer Opioidabhängigkeit gilt. In vielen anderen europäischen Ländern ist diese Behandlungsquote wesentlich höher. Wie aus dem vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vorgelegten Substitutionsbericht 2021 hervorgeht, haben sich im Zeitraum Juli 2019…

  • Checkpoint S – die App zur Substitution und Konsumreflexion

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Checkpoint-S ist eine Smartphone-App für Menschen in Substitutionsbehandlung sowie ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt an der Hochschule Merseburg. Das Ziel ist, die App Checkpoint-S entlang der Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen von Patienten* zu einem hilfreichen, alltäglichen Tool zu entwickeln. In der App Checkpoint-S können in verschiedenen Tagebüchern u. a.…

  • Gemeinsames Positionspapier zur Anpassung der Gehälter

    [vc_row][vc_column][vc_column_text] Nachfolgend finden Sie die gemeinsame Stellungnahme der Beschäftigtenvertretungen und Geschäftsführungen der Drogen- und Suchthilfe in Berlin zur Anpassung der Gehälter an das Lohnniveau des Öffentlichen Dienstes Berlin. Dieses Positionspapier wird am 25. März 2021 an die relevanten Fachpolitker* und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung versendet. Stellungnahme Berlin verfügt über ein differenziertes Drogen-…